Wie die Kinos in Deutschland durch das zweite Pandemiejahr 2021 gekommen sind und welche Herausforderungen für die Zukunft bestehen, erörterte Frank Völkert, stellvertretender Vorstand der Filmförderungsanstalt FFA, am heutigen Donnerstag beim Fachkongress „KINO 2022“ in Baden-Baden.
Zwar sei der Kinomarkt 2021 im Vergleich zu 2019 um knapp zwei Drittel eingebrochen, wegen der bundesweiten Kinoschließungen im 1. Halbjahr könne das Kinoergebnis aber eher als Halbjahresergebnis bezeichnet werden: „Im Vergleich dieses Zeitraums mit dem letzten vorpandemischen Jahr 2019 lagen die Ticketeinbußen mit ‐36 Prozent ‚nur noch‘ bei etwas mehr als einem Drittel, beim erfolgreichsten Monat des Jahres 2021 – dem Oktober oder vielleicht besser „BONDtober“ genannt – nur noch bei -11 Prozent; der Umsatz befand sich mit ‐1 Prozent bereits wieder auf fast dem Niveau von 2019 – angesichts von Abstandregeln und Zugangsbeschränkungen ein sehr starkes Ergebnis.“
In seinem Vortrag „Kino in Corona-Zeiten – Aktuelle Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt“ präsentierte Frank Völkert einige weitere wichtige Fakten zum Kinojahr 2021:
„Der Schaden durch die Pandemie ist da, da gibt es nichts schönzureden“, stellte Frank Völkert fest. „Ich freue mich aber, dass ich trotzdem auch gute Nachrichten verkünden konnte.“
Zum Download: Die Präsentation Kino in Corona-Zeiten – Aktuelle Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt (Downloadlink)
Anlässlich des Fachkongress „KINO 2022“ wurden zwei weitere für die Branche relevante Studien veröffentlicht:
Kinobesucher*innen 2021
Die FFA-Studie „Kinobesucher*innen 2021“ stellt die allgemeine Entwicklung des Kinomarktes (u. a. Umsatz, Absatz, Ticketpreis) im Berichtsjahr dar und untersucht das Kinopublikum detailliert nach soziodemografischen, konsumrelevanten und filmspezifischen Kriterien: Kinobesucher*innen 2021
Top-Filmtitel 2021
Die FFA-Studie „Top-Filmtitel“ gibt Auskunft über die soziodemografischen sowie die kino- und filmspezifischen Merkmale der Besucher*innen der Top-35-Filme: Analysen hinsichtlich der Motivation der Kinobesucher*innen, aktuelle Daten zur Altersstruktur sowie zu Haushaltsgrößen, Berufsgruppen und vieles mehr: Top-35-Filmtitel 2021