Wie die aktuelle FFA-Studie „Kinobesucher 2017“ auf Grundlage des GfK-Besucherpanels belegt, in die erstmals auch eine Vergleichsbetrachtung des Kinomarktes mit dem Home-Entertainment-Bereich aufgenommen wurde, gehen Zuschauer, die zu Hause Filme über ein Streaming-Abo sehen, außerordentlich oft auch im Kino, und geben dort auch mehr Geld aus als andere Filmkonsumenten. Im vergangenen Jahr hat mehr als jeder zweite SVoD-Abonnent (55%) einen Film im Kino gesehen, während bezogen auf die gesamte deutsche Bevölkerung lediglich gut jeder Dritte (37%) mindestens einmal im Kino war. Umgekehrt jedoch ist noch nicht einmal ein Viertel aller Kinobesucher (23%) Abonnent eines Streaming-Dienstes. Umgekehrt jedoch ist noch nicht einmal ein Viertel aller Kinobesucher (23%) Abonnent eines Streaming-Dienstes.
Weitere Details aus der Studie in der Übersicht:
- Jedes dritte Kinoticket (33%) wurde im Jahr 2017 für einen TOP-10-Film gelöst – im Jahr davor waren es nur 29 Prozent. Sieben Filme überschritten – genau wie im Vorjahr – die Drei-Millionen-Besuchergrenze
- Die 27 Besuchermillionäre stellten mit 58 Mio. verkauften Tickets knapp die Hälfte (49%) des gesamten Besucheraufkommens – im Vorjahr trugen 34 Besuchermillionäre 56 Prozent zum Box-Office bei
- 2017 waren 37% aller Deutschen über 10 Jahre mindestens einmal im Kino – sechs Jahre davor waren es noch 44%. Die Besuchsintensität stieg dafür noch einmal leicht an und lag gerundet bei 4,7 Besuchen pro Kopf in 2017
- 11 Prozent aller Kinobesucher sind so genannte „Heavy User“ (mehr als 7 Kinobesuche pro Jahr) – sie haben in 2017 allein 42 Prozent aller Kinotickets gelöst
- Fast vier von zehn Kinobesuchern (38%) sind unter 30 Jahre alt, mehr als jeder Vierte (28%) über 50 Jahre alt
- Am kinoaffinsten war mit einer Reichweite von 78% in der deutschen Bevölkerung erneut die Altersgruppe der 10- bis 19-Jährigen und hier insbesondere die jungen Frauen – über vier Fünftel (84%) aller jungen Frauen in Deutschland in diesem Alter waren im letzten Jahr mindestens einmal im Kino
- Allerdings sind dem Kino im Sechsjahresvergleich in der wichtigen Altersgruppe zwischen 20 und 29 Jahren über ein Drittel der Besucher (36%) verloren gegangen – während die 50- bis 59 Jährigen im Vergleich häufiger (+18%) ins Kino gehen
- Im Jahr 2017 verzehrten 59 Prozent aller Kinogänger im Kino Getränke, Popcorn & Co – der höchste Wert seit Datenerhebung; die durchschnittlichen Ausgaben für den Verzehr pro Käufer lagen bei 7,45 Euro