Die Unterkommission Video der FFA hat in ihrer 50. Sitzung am 23. Februar in Berlin Förderungshilfen in Höhe von insgesamt 1.828.235 Euro vergeben.
Unter Vorsitz von Joachim A. Birr bewilligte das Gremium 1.303.435 Euro für die Herausbringung und Bewerbung von 10 Filmen auf DVD bzw. Blu-ray sowie Fördermittel in Höhe von 484.800 Euro für zwei Video-on-Demand-Projekte. Insgesamt lagen der Kommission 24 Anträge von Programmanbietern sowie acht Anträge von Videotheken vor, von denen zwei generische Kampagnen mit insgesamt 40.000 Euro positiv beschieden wurden.
„Nach der Neukonstituierung im Januar hat die Kommission auf der 50. Sitzung Kontinuität in ihren Förderentscheidungen bewiesen – aber erneut auch Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt“, erklärte der Vorsitzende der Videokommission, Joachim A. Birr. Als Beispiel nannte er die Entwicklung einer Smartphone-App für Videotheken sowie die Bewilligung von Fördermitteln für eine bundesweite Marketingoffensive im Bereich Video-on-Demand, „mit der wir die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten innerhalb dieses immer stärker wachsenden Marktsegments hervorheben wollen“, betonte Birr.
Die Förderungen im Detail:
BELGRAD RADIO TAXI
DIE DREI MUSKETIERE
DIE EINSAMKEIT DER PRIMZAHLEN
DREIVIERTELMOND
LAURAS STERN UND DIE TRAUMMONSTER
MÄNNERHERZEN UND DIE GANZ GROSSE LIEBE
PRINZESSIN LILLIFEE UND DAS KLEINE EINHORN
SOMMER IN ORANGE
WICKIE AUF GROSSER FAHRT
WUNDERKINDER
Video-on-Demand:
Gemeinsame Marketing- und Pressekampagne der BVV-Mitgliedunternehmen
Erstellung eines digitales Videomasters für PRINZESSIN LILLIFEE UND DAS KLEINE EINHORN
Generische Kampagnen:
Smartphone-App für Videotheken
Erstellung einer Publikation über technische Möglichkeiten gegen Rechtsvorstöße im Internet
Nächster Antragstermin für die Unterkommission Video ist der 31. März 2012, nächster Sitzungstermin der 10. Mai 2012.