Sonstige Hinweise
Bitte verwenden Sie zum Einbinden der PNG-Dateien in Microsoft Office Programme
immer „Einfügen“ > „Bild“ > „Aus Datei...“ (oder je nach verwendetem Programm eine
vergleichbare Importfunktion).
Achtung! Die PNG-Dateien keinesfalls mit Doppelklick öffnen (je nach
Systemeinstellungen wird dabei Windows Paint o. Ä. gestartet) oder mit
Kopieren/Einfügen in ein Office-Dokument einbinden. Dabei wird normalerweise ein
Bildobjekt in die Office-Datei eingebunden, das zu extrem großen Office-Dateien
führen kann.
Die Größe der Bildwortmarke kann genau wie in einem professionellen DTP-Programm
skaliert werden. Klicken Sie dazu in Microsoft Office Programmen mit der rechten
Maustaste auf die Bildwortmarke und wählen Sie „Bild formatieren...“ und
anschließend „Größe“. Achten Sie darauf, die Bildwortmarke niemals größer als
100 % (3,69 cm) zu skalieren.
Die Bildwortmarke muss auf Weiß stehen. Deshalb sind alle Dateien der
Bildwortmarke mit einem weißen, undurchsichtigen Hintergrund versehen. Dieser
Hintergrund bestimmt die
Schutzzone.
Technisch veränderte Dateien müssen unter einem anderen Namen gespeichert werden
und sind von den Originaldateien getrennt zu halten, um Verwechslungen zu
vermeiden!