Nach nur eineinhalb Jahren sehr erfolgreicher Zusammenarbeit musste der im Juni 2011 von Filmförderungsanstalt (FFA), Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutscher Medienförderung (MDM) und dem Russian Cinema Fund ins Leben gerufene Deutsch-Russische Co-Development Fonds seine Aktivitäten bereits wieder einstellen. Grund war eine Neuordnung der russischen Filmförderung mit personellen Umbesetzungen und die Kündigung des Deutsch-Russischen Co-Development Fonds von russischer Seite.
| mehr »Am 25. Dezember laufen mit DER MEDICUS und BUDDY zwei weitere große deutsche Filme in den Kinos an, in die nicht nur hohe Erwartungen gesetzt werden, sondern die darüber hinaus mit dem erfolgreichsten Film des Jahres FACK JU GÖHTE eine Gemeinsamkeit haben: Alle drei von der FFA geförderten Produktionen sind barrierefrei und können somit auch von seh- oder hörbehinderten Menschen im Kino erlebt werden.
| mehr »Der europäische Förderfonds EURIMAGES hat in seiner letzten Sitzung dieses Jahres in Wien vom 17. bis 19. Dezember unter der Leitung von Jobst Plog 18 Kinoprojekte in Höhe von insgesamt 6.130.000 Euro gefördert. Darunter befinden sich vier Projekte mit deutscher Beteiligung.
| mehr »Produzenten und Verleiher, die am Referenzmittel-Verfahren 2014 teilnehmen wollen, müssen ihre Unterlagen bis zum 31. Januar 2014 bei der FFA eingereicht haben. Dies betrifft die Referenzförderung für Lang- sowie Kurzfilme als auch die Absatzförderung (Verleih).
| mehr »In ihrer 35. Sitzung im Rahmen des deutsch-französischen Filmtreffens in Nancy hat die Deutsch-Französische Förderkommission drei Projekte mit insgesamt 1.025.000 Euro gefördert. Insgesamt wurden somit im laufenden Jahr 12 Projekte gefördert, davon 5 majoritär deutsche, 6 majoritär französische sowie ein zu gleichen Teilen ausgewogenes. Von deutscher Seite wurden insgesamt € 1.500.000 ausgegeben.
| mehr »Eintrag: 1–5 6–10 11–15 16–20 21–25 26–30 31–35 36–40 41–45 46–50 51–55 56–60 61–61
« Seite 1/13 »