Förderreferent*innen für die Kinoförderung (m/w/d)

Die FFA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Förderreferent*innen für die Kinoförderung (m/w/d)

in Vollzeit, 100% (39 Wochenstunden)
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Die Stellen sind zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt und erfolgt vorbehaltlich der haushaltsmäßigen Voraussetzungen.

Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:

  • Beratung von Antragsteller*innen zu den Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten im jeweiligen Förderbereich (FFG-Kinoförderung, kulturelle Kinoförderung des BKM)
  • Prüfung von Antragsunterlagen, u.a. Förderberechtigung, Kostenvoranschlägen, Spielplänen, Verträgen und Finanzierungen anhand der Fördergrundsätze
  • Bearbeitung der Anträge nach Vorgaben des eGoverments in Nscale in Verbindung mit digitalen Fachanwendungen
  • Erstellung von Bescheiden
  • Prüfung und Bearbeitung von Fördermittelauszahlungen
  • Begleitung und Controlling der geförderten Projekte

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Öffentliche Verwaltung/Public Management, Wirtschaftswissenschaften, Medienwirtschaft, Filmproduktion oder vergleichbare Qualifikationen
  • Mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung in den Bereichen Kino, Verleih, Filmproduktion, Filmförderung oder der öffentlichen Verwaltung
  • Sichere Kenntnisse des Filmförderungsgesetzes (FFG), der Richtlinien der BKM sowie im Zuwendungs- und Haushaltsrecht gemäß Bundeshaushaltsordnung (BHO)
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sichere Anwenderkenntnisse MS Office (Word, Excel, Outlook), Erfahrung mit der Bearbeitung digitaler Akten gewünscht
  • Selbständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Beratungskompetenz
  • Teamfähigkeit

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld in der deutschen Filmwirtschaft
  • Tarifliche Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD Bund einschließlich einer Jahressonderzahlung und regelmäßiger Tariferhöhungen
  • Tariflichen Urlaub von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket oder zum Deutschlandticket
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem jährlichen persönlichen Weiterbildungsbudget
  • Leistungsfähige IT-Ausstattung
  • Kollegialen Austausch und eine hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 40% der vereinbarten Arbeitszeit mobil zu leisten
  • einen zentralen Arbeitsort im Herzen Berlins mit guter Anbindung an das öffentliche Nahverkehrsnetz

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, in einer PDF-Datei unter Angabe des gewünschten Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung bis zum 03.09.2025 an personal@ffa.de. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens externe Verlinkungen (z. B. zu Portfolios oder Cloud-Diensten) oder unvollständige Bewerbungen leider nicht berücksichtigt werden können. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Serafina Nardozza unter der Telefonnummer (030) 27 577 309 gern zur Verfügung.

Wir glauben daran, dass die Vielfalt unserer Teams uns stärker macht und fördern daher eine Kultur der Offenheit und des Respekts. Daher begrüßen wir alle Bewerbungen ungeachtet von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Religion, Alter oder Behinderung. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten elektronisch erfassen und speichern und ausschließlich für Zwecke des Bewerbungsverfahrens nutzen. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und halten die Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO ein.

Veröffentlicht am 11.08.2025

Zurück