Fünf ausgezeichnete Kurzfilme: FFA-SHORT TIGER in Berlin vergeben

Pressemitteilung vom 18.03.2016

Sechste Runde für den SHORT TIGER: Im Berliner Traditionskino Cinema Paris am Kurfürstendamm wurden gestern Abend fünf Filme mit dem Kurzfilmpreis von FFA und German Films prämiert. Um den SHORT TIGER konkurrierten in diesem Jahr insgesamt 104 Einreichungen, die die Voraussetzungen von maximal fünf Minuten Dauer, kurzweilig-innovativ und besonders kinogeeignet zu erfüllen hatten. 

Im SHORT TIGER-Jahrgang 2016 überzeugten die Jury – Schauspielerin Rosalie Thomass, Studenten-Oscar-Gewinner Ilker Çatak und Kinobetreiber Gregory Theile – durchweg Animationsfilme mit ungewöhnlichen Themen und originellen Umsetzungen. Erstmalig stand mit der Abschlussarbeit AMOUR FOU um die Entwendung der Mona Lisa aus dem Louvre von Florian Werzinski (30) ein 3D-Kurzfilm zur Auswahl, der sich prompt unter die fünf Siegerfilme platzierte. Weitere Preise gingen an den handgezeichneten Dokumentarfilm EYE FOR AN EYE über die Gefängniszeit eines zum Tode verurteilten Mörders vom Regie-Trio Louise Peter (34), Mahyar Goudarzi (24) und Steve Bache (26), an WHAT HAPPENS IN YOUR BRAIN IF YOU SEE A GERMAN WORD LIKE...? von Zora Rux, der die Gehirntätigkeit beim Lesen von Wort-Ungetümen illustriert sowie an PIANOID, ein Film von Janina Putzker (25) über einen selbstverliebt-wahnsinnigen E-Pianisten. Mit WER TRÄGT DIE KOSTEN? über die Untiefen von Talkrunden wurde abermals ein Kurzfilm von Daniel Nocke (47) ausgezeichnet, der zum dritten Mal einen SHORT TIGER gewann (2006: KEIN PLATZ FÜR GEROLD; 2010: 12 JAHRE).

Freuen können sich die SHORT TIGER-Gewinner über ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro  und einen Vertrag mit einem Kurzfilmverleih, der ihre Filme schnell und unkompliziert ins Kino bringt: Für die Buchung der Siegerfilme können Kinobetreiber und Festivals sich ab sofort an die Kurzfilmagentur Hamburg (www.shortfilm.com) wenden.

Gleich am 20. April steht Karlsruhe als erste Station auf dem SHORT TIGER-Tourplan: Im Rahmen des Kongresses KINO 2016 findet ein Screening aller fünf prämierten Filme vor großem Publikum statt – eine weitere gute Gelegenheit für Kinobetreiber, sich die diesjährigen SHORT TIGER-Filme gleich vor Ort für ihr Kino zu sichern. Die nächste Station heißt dann Cannes: Auch dieses Jahr werden die ausgezeichneten Regisseurinnen und Regisseure zu den Internationalen Filmfestspielen an die Côte d’Azur eingeladen, wo am 15. Mai die internationale Premiere ihrer Werke gemeinsam mit den Filmen des NEXT GENERATION Programms von German Films stattfindet. Anschließend gehen die Filme auf eine zwölfmonatige Welttournee, wo sie im Ausland bei den von German Films organisierten Festivals des deutschen Films auf dem Programm stehen.

Zurück zur Übersicht