Zwei Projekte über Deutsch-Italienischen Co-Production Development Fonds gefördert

Pressemitteilung vom 15.03.2018

Im Rahmen des Deutsch-Italienischen Co-Production Development Fonds (DICF) haben die Filmförderungsanstalt (FFA) und das italienische Ministerium für Kultur und Tourismus (MiBACT) aktuell zwei deutsch-italienische Projekte mit insgesamt 50.000 Euro gefördert.

Mit THEY CALLED HIM BUD SPENCER unterstützt die Kommission die Entwicklung des geplanten Kinospielfilms über das Leben des italienischen Schauspielers Bud Spencer, der im Jahr 2016 verstarb. Treibende Kraft und Ko-Autor des Projekts ist Giuseppe Pedersoli, der Sohn von Bud Spencer. Von deutscher Seite wird das Filmvorhaben von Goldkind Filmproduktion aus München produziert. Das zweite geförderte Projekt TREE OF EARS ist ein modernes Märchen über einen Jungen, der in einer fiktiven Welt ohne Töne als einziger Mensch mit einem Ohr zur Welt kommt. Von deutscher Seite wird das Animationsfilmprojekt von der Fabian & Fred Filmproduktion aus Hamburg finanziert. Beide Koproduktionen werden majoritär von italienischer Seite hergestellt und erhalten für ihre Entwicklung jeweils 25.000 Euro Förderung. Insgesamt lagen der Kommission neun Anträge zur Entscheidung vor.

Die Förderungen im Detail:

THEY CALLED HIM BUD SPENCER
Autor: Giuseppe Pedersoli/Lorenzo de Luca
Regie: N.N.
Produzent D: Goldkind Filmproduktion (20%)
Produzent I: Smile Production (80%)
Förderung: 25.000 Euro


TREE OF EARS
Autor: Jacopo-Maria Bicocchi
Regie: N.N.
Produzent D: Fabian & Fred Filmproduktion (30%)
Produzent I: Small Boss (70%)
Förderung: 25.000 Euro

Um die Zusammenarbeit von deutschen und italienischen Filmemachern zu intensivieren, haben die FFA und das MiBACT im Jahr 2014 den Deutsch-Italienischen Co-Production Development Fonds ins Leben gerufen. Die Förderung ist mit einem jährlichen Gesamtvolumen von bis zu 100.000 Euro ausgestattet und unterstützt die Entwicklung von vielversprechenden deutsch-italienischen Koproduktionen im frühen Entwicklungsstadium. Die Projekte werden mit maximal 30.000 Euro unterstützt. Beantragen müssen jeweils ein deutscher Produzent und ein italienischer Partner.

Anträge für die nächste Förderrunde können voraussichtlich Ende 2018 bei der FFA eingereicht werden. Antragsformulare und weitere Informationen zum DICF stehen unter www.ffa.de zum Download zur Verfügung.

Dann passiert das Leben @ Majestic
Manche mögen's falsch @ W-film Distribution
Rote Sterne überm Feld @ farbfilm verleih
The Secret Agent @ Port au Prince Pictures
Pumuckl und das große Missverständnis @ Constantin
Stiller @ STUDIOCANAL
Achtundzwanzig – Der Weg entsteht im Gehen @ Kinostar Filmverleih
Amrum @ Warner Bros.
Momo @ Constantin
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien @ Tobis
Die Schule der magischen Tiere 4 @ LEONINE
Ganzer halber Bruder @ Wild Bunch
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes @ Weltkino
Miroirs No. 3 @ Piffl Medien
Memory Wars – Elizabeth Loftus und die Macht der Erinnerung @ mindjazz pictures
Kreator – Hate & Hope @ Neue Visionen
Tafiti – Ab durch die Wüste @ Little Dream Pictures
22 Bahnen @ Constantin
Ausgsting @ Majestic
Das Kanu des Manitu @ Constantin