Pressemitteilungen
Frauen im Fokus – 1,2 Millionen Euro Förderung für deutsch-französische KoproduktionenDie Deutsch-Französische Förderkommission hat in ihrer jüngsten Sitzung 1.065.000 Euro für drei Koproduktionen und 95.000 Euro Entwicklungsförderung für drei weitere Projekte zugesagt. Alle sechs geförderten Projekte entstehen unter weiblicher Regie. Insgesamt vergab die Kommission Mittel in Höhe von 1.160.000 Euro. 07.12.2023 |
2,3 Millionen Euro FFA-Förderung für 68 KinoprojekteIn ihrer letzten Fördersitzung des Jahres hat die FFA-Kinokommission Fördermittel in Höhe von 2.291.497 Euro für eine Neueröffnung, 30 Modernisierungen, einen regionalen Zusammenschluss mehrerer Häuser sowie vier außergewöhnliche Maßnahmen zugesagt. Zusammen mit den vom FFA-Vorstand bewilligten Vorhaben zum Kurzfilm-Abspiel im Kino, zur Beratung und zur medienpädagogischen Begleitung werden insgesamt 68 Maßnahmen mit 2.325.747 Euro unterstützt. 30.11.2023 |
FFA-Verwaltungsrat: Kürzungen der Fördermittel des Bundes für den Film kontraproduktivDer Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt FFA hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Filmförderung des Bundes befasst. In seinem Namen erklärt FFA-Präsident und Staatsminister a.D. Bernd Neumann: 28.11.2023 |
4,2 Millionen Euro FFA-Förderung für Verleih und VideoDie FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung hat in ihrer jüngsten Sitzung für den Verleih von elf Filmen 2.155.000 Euro und für die Videoveröffentlichung von drei Titeln 174.000 Euro vergeben. Sechs Filme erhalten Medialeistungen im Wert von 1.900.000 Euro. Insgesamt hat die Kommission 4.229.000 Euro bewilligt. 16.11.2023 |
FFA legt Studie „Top-25-Filmtitel 1. Halbjahr 2023“ vorDie Studie enthält neben soziodemografischen sowie kino- und filmspezifischen Merkmalen der Besucher*innen der einzelnen Top-25-Filme auch Analysen hinsichtlich der Motivation der Kinobesucher*innen, aktuelle Daten zur Altersstruktur sowie zu Haushaltsgrößen, Berufsgruppen und vieles mehr. 07.11.2023 |
2,5 Millionen Euro Förderung für das FilmerbeDoris Dörrie, Volker Schlöndorff und Robert Siodmak sind nur drei von knapp 50 Regisseur*innen der insgesamt 55 Filme, die nach der jüngsten Förderrunde mit Mitteln aus dem Förderprogramm Filmerbe restauriert und digitalisiert werden. 26.10.2023 |
3,2 Millionen Euro FFA-Förderung für acht Filmprojekte und fünf DrehbücherDie FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung hat in ihrer jüngsten Sitzung insgesamt 3.171.000 Euro für 13 neue Projekte, u.a. von Marc-Uwe Kling, Sophie Linnenbaum und Marc Rothemund, zugesagt. 25.10.2023 |
Wieder Allzeithoch: Ausgaben für Home Video und Kino steigen im ersten Halbjahr 2023 auf über 2 Mrd. EuroDeutsche Bewegtbildkonsument*innen haben laut der FFA-Untersuchung „Der Home-Video- und Kino-Markt – 1. Halbjahr 2023“ zwischen Januar und Juni 2,064 Mrd. Euro für diese beiden Bereiche ausgegeben – 236 Mio. Euro oder 13 Prozent mehr als im bisherigen Rekordhalbjahr 2022. 18.10.2023 |
Ausschreibung NEXT GENERATION SHORT TIGER 2024Für den SHORT TIGER AWARD können Kurzfilme mit einer Länge von bis zu sieben Minuten eingereicht werden, die in besonderer Weise für einen Einsatz als Vorfilm auf der Kinoleinwand geeignet sind. Die prämierten Filme werden gemeinsam mit ausgewählten Kurzfilmen junger Nachwuchsfilmemacher*innen im Rahmen des Programms NEXT GENERATION SHORT TIGER von German Films im Ausland gezeigt. 13.10.2023 |
Reise durch den Kinoherbst: 1,3 Millionen Euro FFA-Förderung für Verleih und VideoDie FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung hat 505.000 Euro für den Verleih von vier Filmen und 125.032,15 Euro für die Videoveröffentlichung von weiteren vier Titeln vergeben. Drei Filme erhalten Medialeistungen im Wert von 700.000 Euro. Insgesamt hat die Kommission 1.330.032,15 Euro bewilligt. 06.10.2023 |
3,2 Millionen Euro FFA-Förderung für 69 KinoprojekteDie FFA-Kinokommission hat Fördermittel in Höhe von 3.147.580 Euro für 53 Modernisierungen und eine Wiedereröffnung zugesagt. Zusammen mit den vom FFA-Vorstand bewilligten Vorhaben zum Kurzfilm-Abspiel im Kino und zur medienpädagogischen Begleitung werden insgesamt 69 Maßnahmen mit 3.168.801 Euro unterstützt. 29.09.2023 |
Filmkunstmesse: FFA stellt Studie zum Investitionsbedarf der Kinos in Deutschland vorLaut der heute in Leipzig vorgestellten FFA-Studie zum Investitionsbedarf der Kinos in Deutschland haben 83 Prozent der Kinobetreiber*innen seit 2019 in die Modernisierung ihrer Häuser investiert, 73 Prozent planen in den nächsten zwei Jahren entsprechende Maßnahmen. 21.09.2023 |
FFA-Präsentation „Arthouse und Kino 2022/2023“ bei der 23. Filmkunstmesse Leipzig: „Das Publikum von Arthouse-Filmen ist einfach besonders!“Traditionell präsentiert die Filmförderungsanstalt FFA bei der Filmkunstmesse Leipzig mit der Programmkinostudie die aktuellen Entwicklungen des Kino- und besonders des Programmkinomarktes. Erstmalig wurden darüber hinaus neue Erkenntnisse zu Reichweiten in der Bevölkerung ab 0 Jahren und der Programmkinos vorgestellt. 20.09.2023 |
FFA-Aktivitäten auf der 23. Filmkunstmesse LeipzigAuf der diesjährigen Filmkunstmesse Leipzig (18. bis 22. September) ist die FFA mit unterschiedlichen Angeboten vertreten. Neben der Teilnahme am zentralen politischen Panel zur Filmförderung beinhalten diese die Präsentation von FFA-Studien und -Daten sowie einen Infostand zur Kinoförderung. 19.09.2023 |
FFA fördert die Entstehung von sieben Filmprojekten und neun Drehbüchern mit 3,1 Millionen EuroFür 16 neue Projekte – u. a. von Ildikó Enyedi, Doris Dörrie, Hans-Christian Schmid und Sonja Heiss – hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung in ihrer jüngsten Sitzung insgesamt 3.053.805 Euro zugesagt. 08.09.2023 |
FFA-Präsident Bernd Neumann zum 20-jährigen Jubiläum der Deutschen Filmakademie: „Eine Erfolgsgeschichte“An diesem Wochenende feiert die Deutsche Filmakademie ihr 20-jähriges Bestehen. Der Präsident der Filmförderungsanstalt und ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann, der die Deutsche Filmakademie in verschiedenen politischen Funktionen von Anfang an begleitet hat, gratuliert zum Jubiläum. 06.09.2023 |
FFA-geförderte Filme bei der 80. Mostra in VenedigBei den morgen beginnenden 80. Internationalen Filmfestspielen von Venedig gehen 23 Filme ins Rennen um den Goldenen Löwen – darunter „Die Theorie von Allem" von Timm Kröger. Die Independent-Reihe Giornate Degli Autori zeigt Élise Girards „Sidonie in Japan“. 29.08.2023 |
FFA-Kinobilanz für das erste Halbjahr 2023: „Das Kino ist zurück“In den deutschen Kinos wurden von Januar bis Juni 2023 45,2 Mio. Tickets verkauft und 455 Mio. Euro Umsatz erzielt. Unter den Top-Ten-Filmen des ersten Halbjahres finden sich vier deutsche (Ko-)Produktionen, jede von ihnen mit über einer Mio. Besuchen. Der deutsche Marktanteil lag bei 26 Prozent, der Kinobestand blieb weitestgehend konstant. 24.08.2023 |
Aktualisierter Evaluierungsbericht zur Entwicklung des FFA-Abgabeaufkommens veröffentlichtDer Evaluierungsbericht beschreibt das Abgabesystem und die Entwicklung des Abgabeaufkommens 2012 bis 2022, betrachtet die für den Kinofilm relevanten Marktsegmente und prognostiziert Entwicklungen derzeitiger Abgabezahler und Veränderungen des Marktes bis 2029. 17.08.2023 |
FFA vergibt 5,9 Mio. Euro für 139 KinoprojekteDie FFA-Kinokommission hat für Erweiterungen, Modernisierungen und Marketingmaßnahmen Fördermittel in Höhe von 5.827.035 Euro bewilligt. Zusammen mit den vom FFA-Vorstand bewilligten Vorhaben zum Kurzfilm-Abspiel im Kino, zur medienpädagogischen Begleitung und zur Kinoberatung werden insgesamt 139 Maßnahmen mit 5.877.334 Euro unterstützt. 10.08.2023 |
Locarno Film Festival 2023 mit achter Ausgabe des FFA-geförderten Koproduktionstreffens Alliance 4 DevelopmentWenn am morgigen Mittwoch das 76. Locarno Film Festival (2. bis 12. August) beginnt, kann sich eine Gruppe Filmschaffender besonders auf den Besuch im Tessin freuen: Die Vertreter*innen der für das Koproduktionstreffen Alliance 4 Development (A4D) ausgewählten elf Filme – darunter zwei deutsche Titel – erhalten bei der Veranstaltung im Rahmen von Locarno Pro die Möglichkeit, das Koproduktionspotenzial ihres Projekts zu verbessern. 01.08.2023 |
Förderprogramm Filmerbe: 3,2 Millionen Euro für die Restaurierung und Digitalisierung von 72 FilmenWerke aus fast 90 Jahren deutscher Filmgeschichte – von Ernst Lubitschs „Die Augen der Mumie Ma“ von 1918 bis Hermine Huntgeburths „Die weiße Massai“ von 2005 – werden nach der jüngsten Förderrunde mit Mitteln aus dem Förderprogramm Filmerbe restauriert und digitalisiert. 13.07.2023 |
Die Abenteuer des Lebens – 2,9 Millionen Euro FFA-Förderung für Verleih und VideoDie FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung hat in ihrer jüngsten Sitzung 1.823.000 Euro für den Verleih von elf Filmen und 111.980 Euro für die Videoveröffentlichung von sechs Titeln vergeben. Vier Filme erhalten Medialeistungen im Wert von 1.000.000 Euro. Insgesamt hat die Kommission 2.934.980 Euro bewilligt. 12.07.2023 |
Geheimnisse und Geständnisse – 1,2 Millionen Euro Förderung für deutsch-französische KoproduktionenIn ihrer jüngsten Sitzung hat die Deutsch-Französische Förderkommission für fünf Produktionen und ein Entwicklungsprojekt Mittel in Höhe von insgesamt 1.230.000 Euro beschlossen. Gefördert werden neue Projekte unter anderem von Ilker Çatak, Angela Schanelec und Wim Wenders. 11.07.2023 |
FFA vergibt 3 Millionen Euro Förderung für neun Filmprojekte und zehn DrehbücherNeun Produktionen – darunter neue Projekte von Ilker Çatak, Verena Fels, Cordula Kablitz-Post, Marcus H. Rosenmüller und Tom Tykwer – werden mit 2.830.200 Euro gefördert, für zwei Drehbücher, sieben Treatments und die Fortentwicklung eines Drehbuchs wurden 205.000 Euro bewilligt. 07.07.2023 |
FFA-Kinobranchentiger 2023: 1,6 Millionen Euro Referenzförderung für 626 LeinwändeLeinwand-Branchentiger 2023 sind der Berliner Delphi-Filmpalast am Zoo, die beiden Hamburger Kinos Abaton (Großes Haus) und Zeise 1, die Bremer Gondel und das Regensburger Neues Regina. Betreiber*innen-Branchentiger sind die Berliner Yorck Kino GmbH, die Hamburger Filmtheaterbetriebe Hans-Peter Jansen, die Münchner Arena Filmtheater Betriebs GmbH, die Schauburg-Kino GmbH in Bremen und der Nickelodeon Filmtheaterbetrieb in Dresden. 13.06.2023 |
FFA-Vorstand Peter Dinges wiederbestelltDer Verwaltungsrat der Filmförderungsanstalt FFA hat in seiner heutigen Sitzung den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag von FFA-Vorstand Peter Dinges vorzeitig verlängert. 09.06.2023 |
FFA-Studie „Top-40-Filmtitel 2022“: 89 Prozent geben gesehenen Filmen gute oder sehr gute NotenWieder hat die Marktforschung der Filmförderungsanstalt die meistgesehenen Filme des Vorjahres und ihre Besucher*innen nach soziodemografischen, kino- und filmspezifischen Aspekten genau unter die Lupe genommen. 02.06.2023 |
FFA in Cannes: MEET & MATCH mit Argentinien, Brasilien und ChileAuch dieses Jahr richtete die FFA im Rahmen des Cannes-Festivals im German Pavillon ein internationales Koproduktionstreffen aus. Nach den nordischen Ländern im letzten Jahr standen diesmal Repräsentant*innen von Produktion und Förderung aus Argentinien, Brasilien und Chile im Fokus. 26.05.2023 |
Onlineveranstaltung „Keen to be green: Die bundesweit einheitlichen ökologischen Standards für die audiovisuelle Produktion“Am Mittwoch, 7. Juni um 11:00 Uhr informieren Expert:innen der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), der FFA, der Filmförderungen der Länder und des Arbeitskreises „Green Shooting“. 24.05.2023 |
Familien, Paare, Freundinnen / FFA-Kommission vergibt rund 2,4 Millionen Euro für Verleih-, Vertriebs- und VideoförderungIn ihrer jüngsten Sitzung hat die FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung 810.500 Euro für den Verleih von sieben Filmen vergeben. Der Weltvertrieb eines Films wird mit 15.050 Euro, die Video-Veröffentlichung von weiteren vier Filmen mit 122.870 Euro unterstützt. Mit Medialeistungen im Wert von 900.000 Euro hat die Kommission insgesamt 1.848.420 Euro bewilligt. 17.05.2023 |
Geförderte Koproduktionen und FFA-Aktivitäten bei den 76. Filmfestspielen in CannesEn route pour la Côte: Bei den heute beginnenden 76. Filmfestspielen in Cannes (16. bis 27. Mai 2023) laufen vier Filme, die mit Unterstützung der Filmförderungsanstalt (FFA) entstanden sind. 16.05.2023 |
Kino nach Corona – Daten, Tendenzen und Potenziale des deutschen Kinomarkts: „Deutlicher Anstieg der Kinobesuche“Bleibt alles anders oder gibt es eine Rückkehr zu vorpandemischen Kinozeiten? Beim Fachkongress „KINO 2023“ in Baden-Baden analysierten der stellvertretende FFA-Vorstand Martin Michaelis und Norina Lin-Hi, Leiterin der FFA-Abteilung Marktforschung und Statistik, das Kinojahr 2022 sowie das 1. Quartal 2023 und gaben Einblicke in die Studie „All Eyes on Audiences“ zum Besuchspotenzial der Kinos. 11.05.2023 |
3,5 Millionen Euro FFA-Förderung für acht Filmprojekte und 13 DrehbücherDie FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung hat in ihrer jüngsten Sitzung insgesamt 3.453.000 Euro vergeben. Mit 3.133.000 Euro werden acht Produktionen gefördert, 320.000 Euro wurden für sieben Drehbücher, fünf Treatments und die Fortentwicklung eines Drehbuchs zugesagt. 04.05.2023 |
„All Eyes on Audiences“ nimmt Kinopublikum unter die Lupe: Kinoverbände und Filmförderungsanstalt veröffentlichen ausführliche Zielgruppen- und Potenzialanlayse für den deutschen KinomarktBei der Münchner Filmwoche im Januar dieses Jahres wurden erste Ergebnisse der Studie „All Eyes on Audiences“ vorgestellt, nun liegt der Gesamtbericht vor. Auf 182 Seiten werden unterschiedliche Zielgruppen auf ihre Bedürfnisse und Barrieren im Hinblick auf einen Kinobesuch analysiert und daraus konkrete Vorschläge zur deren (Re-)Aktivierung abgeleitet. 25.04.2023 |
Branchentiger 2023: FFA-Referenzförderung für Produktion, Verleih und Kurzfilm11,1 Mio. Euro für den Erfolg von Spiel-, Kinder-, Dokumentar- und Kurzfilmen / Branchentiger 2023: Constantin Film erfolgreichstes Produktionsunternehmen, Warner Bros. erfolgreichster Verleih, Fabian & Fred erfolgreichste Kurzfilmproduktion 24.04.2023 |
Doppelpack in Dresden: Preisverleihung und Premiere für NEXT GENERATION SHORT TIGER 2023Zwei glückliche Preisträgerinnen, zwei feierliche Veranstaltungen: Das Filmfest Dresden bereitet an diesem Wochenende bereits zum dritten Mal die Bühne für den SHORT TIGER AWARD und den aktuellen Jahrgang des Kurzfilmprogramms NEXT GENERATION SHORT TIGER von FFA und German Films. 22.04.2023 |
FFA-Studie „Der Home-Video-Markt im Jahr 2022“: Rekordausgaben / Home-Video-Gesamtmarkt erstmals über 3 Mrd. EuroTrotz des durchgängig negativen Konsumklimas sind 2022 die Ausgaben für den Kinobesuch und den Kauf, die Leihe oder das Streamen von Home-Video-Produkten mit über 3,8 Mrd. Euro auf dem höchsten Stand seit Beginn der Erfassung der Marktdaten. 14.04.2023 |
Förderprogramm Filmerbe: 2,2 Millionen Euro für die Restaurierung und Digitalisierung von 53 FilmenVon Fatih Akins Musik-Dokumentarfilm „Crossing the Bridge“ über drei DEFA-Kurz-Animationsfilme von Sieglinde Hamacher bis zur Stummfilmkomödie „Saxophon-Susi“ von Carl Lamač: Diese und 50 weitere Filme werden nach der jüngsten Förderrunde mit Mitteln des Förderprogramms Filmerbe restauriert und digitalisiert. 12.04.2023 |
Neues Autorinnenkino: Deutsch-Französische Förderkommission vergibt 660.000 Euro Produktions- und EntwicklungsförderungDie Deutsch-Französische Förderkommission hat in ihrer ersten Sitzung des Jahres für die Produktion zweier Filme 630.000 Euro und für die Entwicklung einer weiteren Koproduktion 30.000 Euro vergeben. Alle drei geförderten Projekte, zwei Dramen und ein Dokumentarfilm, werden von Regisseurinnen realisiert, die auch die Drehbücher zu den jeweiligen Filmen geschrieben haben. 03.04.2023 |
FFA vergibt 4,2 Mio. Euro für 187 KinoprojekteDie FFA-Kinokommission hat in ihrer ersten Fördersitzung des Jahres 4.127.370 Euro für 87 Kinoprojekte bewilligt, darunter 82 Modernisierungen, zwei Erweiterungen und drei besondere Marketingmaßnahmen. Zusammen mit den vom FFA-Vorstand bewilligten Vorhaben zum Kurzfilm-Abspiel im Kino, zur medienpädagogischen Begleitung und zur Kinoberatung werden insgesamt 187 Maßnahmen mit 4.249.796 Euro unterstützt. 27.03.2023 |
Schräge Vögel und andere Exzentriker*innen / FFA-Kommission vergibt rund 1,7 Millionen Euro für Verleih-, Vertriebs- und VideoförderungIn ihrer jüngsten Sitzung hat die FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung 870.000 Euro für den Verleih von fünf Filmen vergeben. Der Weltvertrieb von vier Filmen wird mit 101.150 Euro, die Video-Veröffentlichung von weiteren fünf Filmen mit 209.671,50 Euro unterstützt. 24.03.2023 |
Bewerbungen für die Koproduktionsinitiative Alliance 4 Development 2023 in Locarno ab sofort möglichDie dreitägige Veranstaltung (4.-6. August 2023) in Locarno bietet den Vertreter*innen der elf ausgewählten Projekte aus Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, das Koproduktionspotenzial ihres Projekts zu verbessern. 15.03.2023 |
Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“: FFA-Präsident Bernd Neumann gratuliert„Vier Oscars für ‚Im Westen nichts Neues‘ – darunter der für den besten internationalen Film – das ist eine beeindruckende Bestätigung für die grandiose Leistung der Produktion und des Teams dieses bewegenden und leider hochaktuellen Anti-Kriegsfilms“, erklärt der Präsident der Filmförderungsanstalt und ehemalige Kulturstaatsminister Bernd Neumann. 13.03.2023 |
Fantastisch, jung und unangepasst: FFA fördert die Entstehung von sieben Filmprojekten und neun Drehbüchern mit rund 3,4 Millionen EuroIn der ersten Sitzung des Jahres hat die FFA-Kommission für Produktions- und Drehbuchförderung insgesamt 3.393.640 Euro vergeben. 09.03.2023 |
Silberner Berlinale-Bär für „Roter Himmel“ – FFA-Präsident Bernd Neumann gratuliert„Roter Himmel“ (Produktion: Schramm Film) hat bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin den Silberner Bären – Großer Preis der Jury – gewonnen. 25.02.2023 |
Neue europäische Initiative zur Unterstützung des ukrainischen Films gestartetWährend der 73. Berlinale haben der europäische Verband European Film Agency Directors (EFAD) mit Filmförderungsinstitutionen und Kulturministerien aus 13 Ländern in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und ihrer französischen bzw. luxemburgischen Amtskolleginnen Rima Abdul-Malak und Sam Tanson den Europäischen Solidaritätsfonds für ukrainische Filme (ESFUF) ins Leben gerufen. 20.02.2023 |
Deutsch-chilenisches Produzent*innen-Treffen in der FFADie Beziehungen zwischen Filmschaffenden aus Chile und Deutschland sollen noch intensiver werden. Mit diesem Ziel kamen im Rahmen der Berlinale rund 25 Produzent*innen und Förderer aus Chile und Deutschland im Haus der FFA zusammen. 20.02.2023 |
Bundesweit einheitliche ökologische Produktionsstandards für deutsche Kino-, TV- und Online-/VoD-Produktionen beschlossenKulturstaatsministerin Claudia Roth, die Filmförderungen der Bundesländer, die FFA und der Arbeitskreis „Green Shooting“ haben sich unter Beteiligung der Initiative Changemakers.film auf bundesweit einheitliche ökologische Standards für die audiovisuelle Produktion in ganz Deutschland verständigt. 16.02.2023 |
Das FFA-Förderjahr 2022Zum Beginn der Berlinale legt die Filmförderungsanstalt FFA wieder ihren detaillierten Bericht über die Förderungen des vorhergehenden Jahres vor. Demnach hat die FFA im vergangenen Jahr für 787 Anträge Fördermittel in Höhe von über 50 Mio. Euro zugesagt. 15.02.2023 |
Das Kinojahr 2022 – FFA legt Kinobilanz für 2022 vor78 Millionen verkaufte Kinotickets und ein Umsatz von 722 Millionen Euro: Das sind zwar immer noch rund 34 bzw. 29 Prozent weniger als 2019, dem letzten vorpandemischem Jahr. Aber es ist im Vergleich zu 2021, als die Kinos im ersten Halbjahr weitestgehend geschlossen waren, beim Ticketverkauf eine Steigerung um 85 Prozent, beim Umsatz sogar um 93 Prozent. 15.02.2023 |
16 FFA-geförderte Filme bei der 73. Berlinale, vier davon im WettbewerbAuch über die Präsenz in anderen Sektionen kann sich die FFA freuen: FFA-geförderte Produktionen sind Eröffnungsfilme von Panorama, Generation 14plus und Perspektive Deutsches Kino. 14.02.2023 |
FFA-Kinoreferenzförderung 2022 – Antragsschluss 15. März 2023Die Antragstellung für das Berechnungsjahr 2022 ist vom 15. Februar bis 15. März 2023 möglich. 09.02.2023 |
Brennpunkte und besondere Familienfilme / FFA-Kommission vergibt rund 1,3 Millionen Euro für Verleih-, Vertriebs und VideoförderungDie FFA-Kommission für Verleih-, Vertriebs- und Videoförderung hat in ihrer ersten Sitzung des Jahres für den Verleih von sechs Filmen insgesamt 632.000 Euro vergeben. Die Video-Veröffentlichung von sechs Filmen wird mit 154.170 Euro unterstützt. 08.02.2023 |
FFA-Kinoreferenzförderung 2019 – Ende der Abruffrist am 11. Mai 2023Die Frist für die Antragstellung auf Auszahlung von Kinoreferenzmitteln für das Kinojahr 2019 (Bewilligungsbescheide aus 2020) endet am 11.05.2023. 02.02.2023 |
Studie zum Kinopotential vorgestelltAuf der Filmwoche München hat die GfK die ersten Ergebnisse der Studie „All Eyes on Audiences“ vorgestellt, die zusammen von den Kinoverbänden im Rahmen des Projekts Neustart Kino und der FFA beauftragt wurde. 01.02.2023 |
Die Filmförderungsanstalt trauert um Prof. Dr. Johannes KreileProf. Dr. Johannes Kreile ist am 22. Dezember 2022 im Alter von 64 Jahren in München verstorben. 05.01.2023 |
FFA Newsletter
Möchten Sie regelmäßig die Pressemitteilungen der FFA erhalten?
Dann melden Sie sich in unserem Newsletter-Verteiler an.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf unserer Unternehmensseite bei LinkedIn.