Kurzfilmpreis Short Tiger
Kurzfilme als eigenständiges und innovatives Medium sind sowohl Karriereeinstieg und Visitenkarte für junge Talente als auch künstlerische Ausdrucksform und Experimentierfeld für etablierte Regisseur*innen. FFA und German Films haben sich mit NEXT GENERATION SHORT TIGER zum Ziel gesetzt, die Wahrnehmung von Kurzfilmen in der Öffentlichkeit zu stärken. Die Filmemacher*innen erhalten eine zusätzliche Plattform, um ihre prämierten Kurzfilme auf Branchenveranstaltungen und im Kino zu präsentieren.
Next Generation Short Tiger 2023
FFA und German Films bringen deutsche Kurzfilme ins Kino
Zum 13. Mal wurde 2023 der SHORT TIGER AWARD vergeben. Die ausgezeichneten Kurzfilme werden gemeinsam mit ausgewählten Werken der deutschen Filmhochschulen im Rahmen des Programms NEXT GENERATION SHORT TIGER von German Films präsentiert.
Für den SHORT TIGER AWARD konnten sich Kurzfilme mit einer Länge von bis zu fünf Minuten bewerben, die in besonderer Weise für einen Einsatz als Vorfilm auf der Kinoleinwand geeignet sind. Die Filme sollten entweder an einer Filmhochschule entstanden sein oder von jungen Regietalenten bis 35 Jahre realisiert sein. Eine Expert*innenjury entschied über die zwei Preisträgerfilme und die Vergabe von Preisgeldern in Höhe von jeweils 5.000 Euro, zweckgebunden an die Vorbereitung oder Herstellung eines neuen Films.
Die SHORT TIGER-Gewinnerfilme wurden im April 2023 bekannt gegeben.
Kurzfilme gehören ins Kino. Um es den Kinos möglichst einfach zu machen, die SHORT TIGER-Gewinner als Vorfilme einzusetzen, wird sich die Kurzfilm Agentur Hamburg als zentrale Ansprechpartnerin für die Kinos um den Verleih der Gewinnerfilme kümmern.
