Die Filmförderung des Bundes im Programm der 82. Mostra
Pressemitteilung vom 27.08.2025
Vorhang auf für die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (27. August bis 6. September 2025)! Gleich zwei mit FFA- bzw. DFFF-/BKM-Produktionsförderung entstandene Filme konkurrieren im internationalen Wettbewerb Venezia 82 um den Goldenen Löwen, sechs weitere geförderte Produktionen sind in den Wettbewerben von Orizzonti, Giornate degli Autori, Settimana Internazionale della Critica sowie außer Konkurrenz zu sehen. Auf dem Filmmarkt Venice Production Bridge werden darüber hinaus vier geförderte Spielfilmprojekte im Produktionsstadium präsentiert.
Eine Premiere im internationalen Wettbewerb Venezia 82 feiert die frühere Berlinale-Gewinnerin Ildikó Enyedi mit ihrem im hessischen Marburg gedrehten Drama „Silent Friend“, einer deutsch-französisch-ungarischen Koproduktion der Kölner Pandora Film. Der ebenfalls ungarische Regisseur und Oscar-Gewinner László Nemes stellt im Wettbewerb sein neues Drama „Orphan“ vor. Der Film ergänzt die Erfolgsbilanz des im Jahr 2024 von der FFA neu aufgelegten Minoritären Koproduktionsfonds, zu der bereits drei Filme im Wettbewerb des diesjährigen Festival de Cannes gehören. Deutsche Partnerin der ungarisch-britisch-französisch-deutschen Koproduktion ist die Berliner Twenty Twenty Vision.
Im Wettbewerb außer Konkurrenz (Out of Competition) ist die französisch-deutsch-niederländische arte-Serie „Etty“ von Hagai Levi zu sehen, an der von deutscher Seite die Berliner Komplizen Serien beteiligt ist. Im Wettbewerb Orizzonti werden die spanisch-deutsche Koproduktion „Strange River“ von Jaume Claret Muxart mit Schuldenberg Films aus Berlin als deutscher Partnerin sowie die Produktion „Funeral Casino Blues“ der Berliner The Barricades von Regisseur Roderick Warich gezeigt. Warich war bereits mit dem Drehbuch zu Timm Krögers „Die Theorie von Allem“ vor zwei Jahren im Wettbewerb von Venedig vertreten. „A Soil A Culture A River A People“ ist der Beitrag von Regisseurin und Koproduzentin Viv Li zum Kurzfilmwettbewerb von Orizzonti.
Auch in den zwei unabhängigen Sektionen des Festivals sind geförderte Filme zu finden. Die Giornate degli Autori präsentieren Nastia Korkias „Ein kurzer Sommer“, eine deutsch-französisch-serbische Koproduktion der Hamburger Tamtam Film. Im Wettbewerb der Settimana Internazionale della Critica läuft das im Sudan spielende Langfilmdebüt von Regisseurin Suzannah Mirghani: „Cotton Queen“ ist eine multilaterale Koproduktion der Münchener Strange Bird.
Auf dem Filmmarkt Venice Production Bridge werden die geförderten Projekte „Athos 2643“ von David Wnendt (Seven Elephants), „Call Me Queen“ von Emily Atef (Ringel Film / zischlermann filmproduktion) und „Save Our Souls“ von Jonas Steinacker (Lichtschloss Filmproduktion) im Rahmen des Venice Gap-Financing Market präsentiert. „The Station“ von Sara Ishaq (One Two Films) ist dort Teil des für Produktionen aus Afrika und dem Nahen Osten vorgesehenen Programms Final Cut in Venice.
Alle FFA- und BKM-geförderten Filme in Venedig im Überblick
Bild: Official poster of the 82nd Venice International Film Festival of La Biennale di Venezia by Manuele Fior