Neun Filme mit Filmförderungen des Bundes für Auslands-Oscar eingereicht
Pressemitteilung vom 02.10.2025
Deutsche Produzent*innen sind an der Entstehung von 15 der 86 diesjährigen Einreichungen für den Academy Award für den besten internationalen Film beteiligt, neun davon wurden mit Filmförderungen des Bundes hergestellt.
Neben dem deutschen Vorschlag „In die Sonne schauen“ sind deutsche Produktionsfirmen an der Entstehung von weiteren 14 Filmen beteiligt, die von anderen Ländern für die Kategorie „Bester internationaler Film“ eingereicht wurden. Neun dieser 15 Produktionen entstanden mit Förderung der FFA, des DFFF oder der kulturellen BKM-Filmförderung.
„Während deutsche Filme auf dem heimischen Kinomarkt derzeit sehr erfolgreich sind, haben auch internationale Koproduktionen mit deutscher Beteiligung bei den Festivals und Filmpreisen auf der ganzen Welt einen sehr guten Lauf,“ erklärt FFA-Vorstand Peter Dinges. „Von der FFA geförderte deutsche Koproduktionen gewannen 2025 fünf wichtige Preise in Cannes, liefen im Wettbewerb von Venedig und nehmen nun Kurs auf die Oscars. Das ist nicht nur ein Zeichen für die ausgezeichnete Reputation deutscher Produzentinnen und Produzenten auf dem internationalen Parkett, sondern auch die Folge unserer Bemühungen, internationale Koproduktionen mit deutscher Beteiligung zu erleichtern. Darüber freue ich mich sehr und wünsche den Beteiligten viel Erfolg.“
Die eingereichten Filme werden nun von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences auf ihre Zulässigkeit geprüft. Die Auslandsoscar-Shortlist mit 15 Filmen wird am 16. Dezember bekanntgegeben, die fünf Nominierungen am 22. Januar 2026. Die Oscar-Verleihung findet am 15. März 2026 statt.
Eingereichte Filme mit Förderung von FFA, DFFF und/oder BKM:
Australien
THE WOLVES ALWAYS COME AT NIGHT
Mongolei / Australien / Deutschland
Drehbuch und Regie: Gabrielle Brady
Produktion (DE): Chromosom Film
FFA-Drehbuchförderung
Brasilien
THE SECRET AGENT
Brasilien / Frankreich / Deutschland / Niederlande
Regie: Kleber Mendonça Filho
Produktion (DE): One Two Films GmbH
Minoritäre Koproduktionsförderung
Chile
THE MYSTERIOUS GAZE OF THE FLAMINGO
Frankreich / Deutschland / Chile / Spanien / Belgien
Regie: Diego Céspedes
Produktion (DE): Weydemann Bros. Film GmbH
Deutsch-Französische Koproduktionsförderung
Deutschland
IN DIE SONNE SCHAUEN / SOUND OF FALLING
Deutschland
Regie: Mascha Schilinski
Produktion: Studio Zentral / Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH
DFFF I | Kulturelle Filmförderung (BKM)
Norwegen
SENTIMENTAL VALUE
Norwegen / Deutschland / Dänemark / Frankreich / Schweden
Regie: Joachim Trier
Produktion (DE): Komplizen Film GmbH
FFA-Projektfilmförderung
Österreich
PFAU – BIN ICH ECHT? / PEACOCK
Österreich / Deutschland
Regie: Bernhard Wenger
Produktion (DE): Cala Filmproduktion GmbH
FFA-Projektfilmförderung
Polen
FRANZ K. / FRANZ
Tschechien / Deutschland / Polen
Regie: Agnieszka Holland
Produktion (DE): X Filme Creative Pool GmbH
DFFF I
Schweiz
HELDIN / LATE SHIFT
Schweiz / Deutschland
Regie: Petra Volpe
Produktion (DE): MMC Zodiac GmbH
FFA-Projektfilmförderung
Ungarn
ORPHAN
Ungarn / Vereinigtes Königreich / Frankreich / Deutschland
Regie: László Nemes
Produktion (DE): Twenty Twenty Vision Filmproduktion GmbH
Minoritäre Koproduktionsförderung